TRGI Lehrgang – Grundlagenseminar 100 Stunden
Seminarinhalt
- Kapitel l: Allgemeines, Begriffe
1 Geltungsbereich und Allgemeines
2 Begriffe
3 Verwendete Symbole und Kurzzeichen
4 Verwendete Einheiten
- Kapitel ll: Leitungsanlage
5 Leitungsanlage
6 Erhöhung des Betriebsdruckes
- Kapitel lll: Bemessung der Leitungsanlage
7 Bemessung der Leitungsanlage
- Kapitel lV: Gasgeräteaufstellung
8 Gasgeräteaufstellung
9 Verbrennungsluftversorgung
10 Abgasabführung
11 Inbetriebnahme der Gasgeräte
12 Weitergehende und/oder spezifische Anforderungen bei der Aufstellung von gewerblich genutzten Gasgeräten bzw. Gasgeräten, die besonderen Einflüssen ausgesetzt sind oder spezielle Abgasabführungen besitzen
- Kapitel V: Betrieb und Instandhaltung
13 Betrieb und Instandhaltung
- Gasgerätetechnik (Praxis)
- Abschlussprüfung
Zielgruppe
Betriebsverantwortliche, die ohne Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateur- oder Anlagenmechaniker-Handwerk eine Eintragung in die Handwerksrolle und/oder ins Installateur-Verzeichnis benötige. Er eignet sich auch für alle Interessenten als Auffrischung ihrer Grundlagen.
Voraussetzungen
Grundlage des Lehrgangs ist die aktuelle DVGW-TRGI 2018 / Arbeitsblatt G 600, die bei jedem Teilnehmer vorhanden sein muss und als Schulungsunterlage mitzubringen ist. Der Lehrstoff wird in ca. 100 Unterrichtsstunden vermittelt.
Gebühren inkl. Bewirtung und Prüfungsgebühr
1.495,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für Innungsmitglieder
1.895,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für Nicht-Innungsmitglieder
Mindestteilnehmerzahl 7
Unterricht
06.09.2023 – 17.01.2024 in Kaiserslautern
Lehrgangsdauer 100 Stunden
Bei Interesse erhalten Sie den konkreten Unterrichtsplan von uns.