Kälteschein Kategorie I

Kälteschein Kategorie I

Seit 2011 müssen Betriebe, die Klimaanlagen oder Wärmepumpen montieren, einen Sachkundenachweis erbringen, sofern Tätigkeiten am Kältemittelkreislauf mit fluorierten Treibhausgasen durchgeführt werden. Dies gilt auch für den (sachkundigen) Mitarbeiter eines SHK – Betriebes.
Mit diesem Sachkundenachweis besteht die Möglichkeit, sich bei der Bezirksregierung nach § 6 Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) zertifizieren zu lassen.

Aus diesem Grund gibt es für diese Zielgruppe vom Fachverband SHK Pfalz als Angebot eine entsprechende Schulung. Inhalte sind Dichtheitskontrolle, Kältemittelrückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung, Klimaanlagen und Wärmepumpen sowie einschließlich den Eingriff in den Kältekreislauf nach der Kategorie I (EG) Nr. 2015/2067.

• Grundlagen, rechtliche Regelungen
• Eigenschaften und Gefahren von Kältemitteln
• Ozonproblematik und Treibhauseffekt
• Grundlagen der Kältetechnik, Verdichterarten, Kältemittel, Brandschutzsysteme
• Grundlagen von Wärmepumpenanlagen
• Inspektion und Wartung von Kälteanlagen
• Gesetzliche Grundlagen zur Kältemittelentsorgung
• Praxisteil: Hart- und Weichlöteinheiten, Abdrücken und Befüllen etc.

Zielgruppe

Abgeschlossene Ausbildung als: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ofen- und Luftheizungsbauer Gas- und Wasserinstallateur Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Ingenieure mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat

Voraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung als: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ofen- und Luftheizungsbauer Gas- und Wasserinstallateur Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Ingenieure mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung

Gebühren Kursgebühren

Innungsmitglied 700,00 € zzgl. MwSt.
Nichtmitglied     900,00 € zzgl. MwSt.
Mindestteilnehmerzahl 8      Max. Teilnehmerzahl 16

Datum/Lehrgangsort/Unterricht

8. – 11.7.2025, Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Dienstag bis Freitag, von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Lehrgangsdauer 40 Std.

Bildungsfreistellung

Anerkennung vorhanden; Nähere Infos unter

Bildungsfreistellung . Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz

Dozent

Erik Schehl


    Jetzt anmelden








     

     







     


     


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen


    Bei einem Rücktritt bis acht Tage vor Beginn der Schulung wird ein Drittel der Schulungsgebühren fällig. Wird der Rücktritt nach diesem Zeitpunkt angezeigt oder bleibt der Teilnehmer der Schulung fern, werden die vollen Schulungsgebühren fällig. Ein Rücktritt muss schriftlich angezeigt werden.

     

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden

    Datum

    08 - 11 Juli 2025

    Uhrzeit

    Ganztägig

    Veranstaltungsort

    Kreishandwerkerschaft Westpfalz
    Burgstr. 39, 67659 Kaiserslautern

    Veranstalter

    Fachverband SHK Pfalz
    Telefon
    06327 99990-85
    E-Mail
    seminar@fv-shk-pfalz.de

      ADRESSE

      Im Altenschemel 30
      67435 Neustadt an der Weinstraße

      TELEFON

      06327 99990-85

      E-MAIL

      office@fv-shk-pfalz.de

      Unsere Social-Media Kanäle