Lehrgang “Kundendiensttechniker SHK”

Lehrgang “Kundendiensttechniker SHK”

Kundendiensttechniker SHK

Die Position zwischen Geselle und Meister

Lehrgangsziel
Die Aufstiegsfortbildung zum SHK-Kundendiensttechniker bietet Gesellen eine neue berufliche Perspektive, die mit einem Gewinn an Ansehen innerhalb und außerhalb des Betriebes und einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich verbunden ist. Der “SHK-Kundendiensttechniker” ist ein umfassend qualifizierter Mitarbeiter für Anlagen und Systeme der Gebäude- und Energietechnik, der

  • selbständig und verantwortungsbewusst arbeitet
  • seine Firma beim Kunden angemessen repräsentiert
  • innerhalb seines Verantwortungsbereiches den Kunden berät
  • zu Folgeaufträgen beiträgt

Zulassungsvoraussetzungen
Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk oder einschlägigen Beruf und in der Regel mindestens zweijährige Berufstätigkeit im SHK-Handwerk oder Meisterausbildung.
(In begründeten Einzelfällen kann – nach Prüfung – ausnahmsweise von o. g. Zulassungsvoraussetzungen abgewichen werden.)

Zielgruppe
Gesellen Installateur und Heizungsbauer, Elektroinstallateure

Inhalte (modularer Aufbau, auch einzeln buchbar)

  • Allgemeine technische Kenntnisse
  • Spezielle technische Kenntnisse: – Gerätetechnik (Praxis) – Anlagentechnik (Praxis)
  • Betriebsorganisation und Kommunikation

Termin, Dauer, Ort, Kosten

Voraussichtlich 16. Januar 2026 bis 10. Juli 2026, überwiegend freitags und samstags; 3 Wochen Vollzeit

263 Unterrichtseinheiten, plus Prüfungen

Kursorte: Neustadt/Wstr., Landau, Kaiserslautern, Ludwigshafen sowie bei Herstellern

Abschluss
Die einzelnen Blöcke schließen mit einer Erfolgskontrolle in Form eines Tests bzw. einer Arbeitsprobe ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom Fachverband SHK.

Im Anschluss sind Abschlüsse zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sowie Kälteschein, Bescheinigung A1, möglich.

Kosten 

3030.-€ zzgl. Mwst. für Nichtmitglieder

2530.-€ zzgl. Mwst. für Innungsmitglieder

Teilnehmerzahl mindestens 10; Aktuell nur Warteliste möglich!

Bildungsfreistellung beantragt!


    Jetzt anmelden








     

     







     


     


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen


    Bei einem Rücktritt bis acht Tage vor Beginn der Schulung wird ein Drittel der Schulungsgebühren fällig. Wird der Rücktritt nach diesem Zeitpunkt angezeigt oder bleibt der Teilnehmer der Schulung fern, werden die vollen Schulungsgebühren fällig. Ein Rücktritt muss schriftlich angezeigt werden.

     

     

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden

    Datum

    16 Jan. 2026 - 10 Juli 2026

    Kosten

    3.030,00€

    Veranstaltungsort

    Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz, Im Altenschemel 45. 67345 Neustadt/Wstr.
    Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz, Im Altenschemel 45. 67345 Neustadt/Wstr.

    Veranstalter

    Fachverband SHK Pfalz
    Telefon
    06327 99990-85
    E-Mail
    seminar@fv-shk-pfalz.de

      ADRESSE

      Im Altenschemel 30
      67435 Neustadt an der Weinstraße

      TELEFON

      06327 99990-85

      E-MAIL

      office@fv-shk-pfalz.de

      Unsere Social-Media Kanäle